Die Misfits trinken ihn und stossen mit „Prostata!“ an…Udo Lindenberg trinkt, glaube ich gar nix anderes…
Ostereier mal ganz fein gemacht. Einfach mit Spitze umwickeln, mit Gummiband fixieren und 3 Minuten in ein Eierfärbeband (nach Anleitung vorgehen) legen.…
Ein frühstückbereicherndes Milchbrötchen im Osterlook. …und auch noch babyeierleicht auf’s Blech zu zaubern. Mein Jüngster kann es bestätigen. Er hat die Löffel (Hasenohren) beschnitten. Früh übt sich, was mal ein plastischer Chirurg werden soll will. Zutaten: 500 g Mehl, 40 g Hefe, 100 g Zucker, 3 Eier, 8 EL Milch, 100 g Butter Aus den Zutaten einen Hefeteig zubereiten. Nach ausgiebiger Gehzeit (1 Stunde), die Hasen in Form…
Wenn der Oster-Deko-Back-Stress überhand nimmt…. keep calm and lacquer on!…
Butter-Brioche köstlich wie in Südfrankreich. Mehr Butter passt nicht in ein Hefegebäck. Typisch für Brioche ist ihre aufgewölbte Form mit kleinem, rundem Köpfchen und dem stark gewelltem Rand.…
Es wird ist Frühling…wie schön! …
Bei Casa di Falcone habe ich neulich personalisierte Keksstempel entdeckt. Schwupps, bestellt, gewartet, bekommen, gefreut, ausgepackt, nochmal gefreut, weil der Stempel genauso geworden ist, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Dem Schächtelchen lag sogar ein Keksrezept bei. Beim Keksstempeln habe ich mich dann nochmal gefreut, weil es auch noch super funktioniert – nix bleibt hängen und kleben. Kekse mit Botschaft: Das ist die Zukunft. Ich denke schon über…
Was haben die Schweiz und Ostern gemeinsam? Rueblitorte! Mit irgendetwas muss man den Osterhasen ja bei Laune halten. Dieser Kuchen passt nicht nur super zu Ostern, sondern ist auch äusserst dankbar – weil lange haltbar (solange das Frostig noch nicht drauf ist)! Und lässt sich suuuper einfrieren. Also ein Tripleyay! Zutaten: 250 g geriebene Karotten, 200 g gemahlene Haselnüsse, 50 g gemahlene Mandeln, 6 Eier, 180 g Zucker,…
Meine erste grosse Liebe…Herr Krüger…ich war 4 und er 74…und es war Sommer…und er brachte mir mein erstes Gedicht bei:…
Leberknödel Suppe - Selbermachen lohnt sich! Und wenn man sich die Mühe macht den Knödel selbst zu machen und nicht auf schnöde Industrieware zurückgreift, ist es gleich nochmal so lecker und der ein oder andere Leberknödelgegner wechselt vielleicht das Lager.…
Wikipedia sagt: Grillen ist eine der weltweit beliebtesten sozialen Freizeitformen, es wird jedoch von klimatischen Faktoren bestimmt. Ich gehe mit und erhöhe um: Es ist einfach die ehrlichste, ultimative Art Fleisch zu essen….und ein Mordsgaudi! Zu allererst braucht es einen Grill! Dann eine Person, die ihn aus dem Effeff bedienen kann (hieran arbeite ich noch…) Und dann das Grillgut – und bei aller Liebe für Vegane Küche –…
Tarte… das klingt schon nach Eleganz und ein klitzekleines bissl dekadent. Also genau richtig für die sonntägliche Kaffeetafel. Besonders wenn Omi und Opi sich angesagt haben. Also schnell nochmal durchsaugen und die Tarte in den Ofen bugsieren. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und durch das Haus wabert ein karamellköstlicher Duft. Und dank der Tarte-Form von „Städter“ kommt das Sonntagsgebäck ebenso willig aus der Form, wie es…
Eine wirklich leckere Alternative zu Chips und Co. Und gesund obendrein! Zutaten: 200g Wildreis (2 Tage eingeweicht), 100g heller Leinsamen (geschrotet), 70-100 g Cashewkerne (über Nacht eingeweicht), 500ml Rote-Beete-Saft, 50 g Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne, eine kleine geriebene Rote-Beete, Pfeffer, Salz Reis in Roote-Beete-Saft einweichen, Cashewkerne in Wasser. Am Tag der Zubereitung die Cashewkerne abgießen und kurz abspülen. Portionsweise Reis und Cashewkerne mit Rote-Beete-Saft im Mixer pürieren und in…
Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Eigentlich ist das da oben gar kein Pudding! So, jetzt ist es raus. Aber mal im Ernst wie klingt denn „Chia-Samen-Schleim?…
Zutaten: 1 Aubergine, 1 EL Tahin (Sesammus), 1/4 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, ein Spritzer Zitronensaft Die Aubergine bei 200 Grad für 15 Minuten in den Ofen geben. Danach aus der Schale lösen. Zusammen mit den übrigen Zutaten um Mixer zu einer glatten Creme verarbeiten. Dazu passt Rohkost-Knäcke. Das gibt es in gut sortierten Bioläden (aber leider viel zu selten und viel zu teuer) oder man macht es selbst…..Das Rezept…
Ursprünglich waren wir nur für einen Tangoworkshop in der Stadt. Einen Workshop, auf den wir gespannt waren. Wir unterrichteten bei der Veranstaltung „Nackter Tango“. Ja richtig gelesen NACKT! Unterrichtet haben wir aber angezogen. Auf dem Tangoball habe ich Uwe Ulmer (Rebel Pics Photography) kennengelernt, der als Fotograf für die Abende gebucht war. Wir waren uns gleich sympathisch und verabredeten für den nächsten Morgen ein spontanes Fotoshooting. Ich hatte…
Hach, da denkt man: Jetzt hab ich doch diesen ultimativen Kaiserschmarren gegessen, jetzt passt bestimmt erst mal nix mehr rein. Aber – denkste Puppe! Die Zellen, die nicht mit Verdauung beschäftigt sind konnten noch sehr gut den Wegweiser zu Pfudl’s Gasthaus erspähen. Und die andere Zelle konnte sich an den Hinweis erinnern, hier sollte es zünftiges Backhendl geben. Ja, ja…das Touristenleben ist kein Zuckerschlecken. Also Rein da und…
Wir haben weder Kosten noch Mühen gescheut und uns durch eine beachtliche Anzahl Kaiserschmarren gefuttert. Heute, am letzten Tag, am Café am Eck – was für uns bedeutet: Café Central! Yeah!! Hier wurde uns der absolut unwiderstehlichste Kaiserschmarren serviert. Luftig, lecker mit herrlichstem Zwetschgenröster. Das Verdauungsschläfchen ist wohlverdient.…
Wiener Schmäh, Kaiserschmarren, Eislaufen bei Nacht und Walzer tanzen in der Wiener Hofburg – Was für ein Wochenende!
3. März 2014…
Milchmädchen pur (wenn keiner guckt) direkt aus der Tube, im Kaffee und im Kuchen schmeckt’s auch. Wenn ich mal einen „Buenos-Aires-Blues“ habe, weil ich hier bei 5 Grad Laub harke und nicht bei 34 Grad Tango tanze, kann so ein Doserl Milchmädchen zwei Stunden im Wasserbad gekocht ein sehr akzeptabler Dulce-de-Leche-Ersatz sein. Heute wurde damit, sehr zur Freude meiner Zweitgeborenen, eine Törtchenschlacht angezettelt. Milchmädchenrechnung für eine halbe Kompanie:…
Zutaten: 1 Kopf Blumenkohl, 1 handvoll Cashewnüsse, 1/2 Teel. Piementón de la Vera (dulce), Zitrone 300 g dicke, grüne Bohnen, 1 Bund Schnittlauch, Olivenöl, Pfeffer und Salz, 1/2 Laib Kohl-Speck-Brot Blumenkohl waschen und in kleine Röschen teilen. Mit grob gehackten Cashews in etwas Olivenöl al dente braten. Mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz würzen. Ich liebe das Paprikapulver von La Chinata. Es ist geräuchert und dadurch besonders aromatisch. Die…
Durch den Seiteneingang bin ich quasi hineingestolpert…mitten in die Marktzeit in der Fabrik. Jeden Samstag findet dort ein zauberhafter kleiner Markt statt. Wer noch nicht gefrühstückt hat, kann das im ersten Stock ganz wunderbar. Ist auf jeden Fall ungefährlicher für den Geldbeutel nicht ganz ausgehungert die dargebotenen Köstlichkeiten zu bestaunen. Die Atmosphäre ist locker und Nachbarschaftlich, wie „Neighbourhood-Markets“ sein sollen. An Aurélie kann man nicht vorbeigehen, ohne dass…
Einen Valentinstag Kuchen zu backen kann ganz schön anstrengend sein. Schließlich will man ja seinen Liebsten erfreuen und auch ein bisschen beeindrucken. Mit dem folgenden Rezept geht beides! Yay! Oh my Darling, Oh my Darling, Oh my Darling ClemenValentine. Valentinstag Kuchen in zwei Schritten gebacken Ein Zwei-Komponenten-Kuchen…aber das soll bitte nicht abschrecken. Der Aufwand lohnt sich! Valentinstag Kuchen Zutaten für eine Kastenform: Für den „ersten“ Kuchen: 250 g Butter…
Genau der Duft, den ich mir sonntagmorgens in die verschlafene Nase wünsche….Also Heizung an, Tür und Fenster zu und ran an den Zopf. Zutaten: 500 g Mehl, 60 g Zucker, 40 g frische Hefe, 100 g Butter, 2 Eier, Mark von einer Vanilleschote, 250 ml Milch Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Mehl in eine große Schüssel sieben in die Mitte ein Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Sechs…
Die Grießknödelsuppe ist eine traditionelle österreichische Vorspeise - dieses Grundrezept kann je nach Geschmack auch mit Speck zubereitet werden.…
Heute habe ich ein einfaches Rezept für Erdnussbutter Plätzchen für Euch. Am Wochenende war es kalt. Seeeehr kalt! So kalt, dass meine lieben Kleinen, die mütterlicherseits empfohlenen Outdooraufenthalte von über 20 Minuten schlichtweg verweigerten. Was dann hilft, Brüderchen und Schwesterchen davon abzuhalten sich gegenseitig beim Verhandeln über Spielzeugeigentum- und Spielzeugbesitzverhältnisse, gegenseitig umzubringen, ist – KEKSEBACKEN! Cosima war gleich begeistert und holte ihr Backbuch (siehe unten). Julius auch –…
Die elsässische Spezialität etwas abgewandelt. Schmeckt mit und ohne Federweisser.…
Ich liebe diesen Kuchen! Mit frischen Erdbeeren und Himbeerpürree schmeckt er herrlich nach Sommer und ist so richtig schön saftig. und das Tolle: der gute Junge schmeckt auch noch Morgen und Übermorgen – wenn er es bis dahin schafft!…
Es duftet nach Frühlingswiese, schmeckt fruchtig nach Ananas und macht gute Laune. Bei mir steht seit ca. einer Woche der Mixer nicht mehr still. Die grünen Smoothies haben es mir angetan. Schnell gemacht und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer keine Rote Beete-Blätter bekommt, kann auf Kohlrabiblätter oder Spinat ausweichen.…