Char Siu Bao, großes Glück in einem einzigem Biss: knusprig, würzig, süß, klebrig, porky und buttrig! Eine Umamiexplosion! Char Siu Bao, das sind supersofte Teigtaschen aus leicht süßlichem Hefeteig gefüllt mit würziger, langsam gegarter Schweinefleischfüllung. Eine Geschmacksoffenbarung! Normalerweise werden Char Siu Bao gedämpft. Bei mir kommen die kleinen Teigkugeln mit einer köstlichen Kruste (zweiter Teig!) in den Ofen. Das klingt jetzt erstmal nicht besonders spektakulär, schmeckt aber so!
Char Siu Bao – gebacken, nicht gedämpft
Durch das Backen sind sie nicht so glitschig, trocknen weniger schnell aus und sind perfekt für jedes Party– oder Picknickbüffet. Zugegeben, Char Siu Bao machen zwar etwas Arbeit…aber es lohnt sich! Ich bereite immer gleich eine größere Menge der würzigen Füllung zu (lässt sich prima einfrieren) dann brauchst Du Dich bei Char Siu Bao-Gelüsten nur nach um den Teig zu kümmern.
Rezept für Char Siu Bao – die Zutaten:
Für das Char Siu (die Füllung aus geröstetem Schweinefleisch)
- 1000 g Schweineschulter
- 6 Esslöffel geröstetes Sesamöl
- 3 mittlere Zwiebeln (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 1 Teelöffel Fünf-Gewürze-Pulver
- 3 Esslöffel Honig
- 3 Esslöffel helle Sojasauce
- 2 Esslöffel dunkle Sojasauce
- 1 Teelöffel dunkle Misopaste
- 100 g Wasser
- 10 Medjohl Datteln (entsteint und fein geschnitten)
- 25 g gefriergetrocknete Erdbeeren
- 2 Esslöffel schwarzer Essig
- 2 Esslöffel Hoi Sin Sauce
Für den Hefeteig
- 240 g Mehl
- 60 g weißes Reismehl
- 1 1/2 Teelöffel Hefe getrocknet (oder 1/2 Würfel Frische Hefe)
- 1/4 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
- 130 ml Vollmilch
- 90 g gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen)
- 70 ml lauwarmes Wasser
- 40 g weiche Butter
Für die Kruste
- 60 g weiche Butter
- 1 großes Ei (das Eigelb kommt in die Kruste, mit dem Eiweiß werden die Char Siu Bao später bestrichen!)
- 1 Esslöffel Kokosnusscreme
- 65 g Puderzucker
- 90 g Mehl
- 1/4 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Soda
- 1/4 TL Salz
Rezept für Char Siu Bao – die Zubereitung:
- Für das Char Siu den Schweinenacken in 3 cm-Würfel schneiden. Sesamöl in einem schweren Topf erhitzen und das Fleisch portionsweise scharf anbraten. Wenn das Fleisch gut gebräunt ist herausnehmen un beiseite stellen.
- Die Hitze etwas reduzieren, den Knoblauch und die fein geschnittenen Zwiebeln plus 1 Esslöffel Wasser hinzufügen und 5 Minuten anbraten.
- Nun das Schweinefleisch wieder in den Topf geben, zusammen mit den Gewürzen, Honig, Sojasauce, Miso und Wasser kurz aufkochen lassen und dann mit geschlossenem Deckel für zwei Stunden bei 130 Grad in den Ofen geben.
- In der Zwischenzeit die getrockneten Erdbeeren in einer Küchenmaschine fein zerkleinern. Die Erdbeeren mit den fein geschnittenen Datteln zum Char Siu geben, mit Hoi Sin Sauce und schwarzem Essig abschmecken und im Ausgeschltetem Ofen noch 1 Stunde nachziehen lassen.
- Für den Hefeteig Mehl, Reismehl, Hefe, Backpulver, Salz, Milch, gezuckerte Kondensmilch und Wasser mit einander vermischen. Mit niedriger Geschwindigkeit 4 Minuten kneten, bis sich ein weicher Teig bildet. Nach und nach die Butter esslöffelweise zugeben und kneten bis sie vollständig eingearbeitet ist. Auf mittlerer Geschwindigkeit weitere 5 Minuten kneten, bis der Teig elastisch und glatt ist. Der Teig soll etwas klebrig sein, sich aber gut von der Schüssel lösen lassen. Mit Frischhaltefolie abdecken und bei Raumtemperatur bis zur völligen Verdopplung aufgehen lassen. Das dauert ca. 2 Stunden.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche schaben und in 12 gleiche Teile teilen. 12 kleine Bälle formen und dann mit einem Esslöffel Char Siu füllen. Eine Backform fetten oder mit Backpapier auskleiden und die Bälchen nebeneinander setzten. An einem warmen Ort nochmals etwas rasten lassen und in der Zeit die Kruste vorbereiten…
- Für die Kruste Butter und Eigelb zusammen 3 Minuten cremig rühren und blass. Kokoscreme und Puderzucker dazugeben und nochmals cremig rühren. Mehl, Salz, Backpulver und Soda zugeben und kurz vermischen. Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier geben und kurz kühlen. Danach ausrollen auf einen Größe, die die Char Siu Buns bedeckt.
- Die gefüllten Brötchen mit etwas Eiweiß bestreichen und die Kruste darüber legen. Die Kruste nochmal mit Eiweiß bestreichen und im vorgeheizten Ofen 18 bis 20 Minuten bei 200 ° C backen, bis die Kruste goldbraun ist. Warm servieren!
Dos and donts:
- Das Char Siu kannst Du ohne Probleme am Tag zuvor zubereiten. Das entspannt den Zeitplan;-)
- Bloß nicht hetzen. Das Fleisch braucht Zeit um schön chewy und weich zu werden.
- Nicht zuviel Flüssigkeit angießen – wie wollen kein Gulasch machen!
- Spare nicht am Schwein! Gönn Dir und den Char Siu Baos ein schönes Stück glückliches Biofleisch!
Ein paar Tipps rund um Char Siu Bao:
Noch ein paar Infos, Tipps und Tricks rund um das Char Siu Bao. Jetzt kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
- Char Siu Bao – was ist das? Ausgesprochen wird es so: chāsīu bāau und es sind mit schweinefleisch gefüllte Hefeteigbrötchen, die in China traditionell als Dim Sum zur Teezeit serviert wird. Es gibt zwei Kategorien von Char Siu Bao: die traditionelle gedämpfte Version und die gebackene Sorte. GedämpftesChar Siu Bao hat ein weißes Äußeres, während die gebackene Sorte gebräunt und glasiert ist.
- Char Siu Soße kannst Du fertig im Asialaden kaufen. Ich verwende sie nicht, da mit meinem Rezept von alleine eine würzige Soße entsteht – ganz ohne Natriummonoglutamat…
- Char Siu Bao – welches Fleisch? Ich verwende Schweinenacken. Es gibt auch Rezepte mit Schweineschulter und Schweinebauch. Bauch ist mir zu fett. Ich würde Schulter oder Nacken empfehlen.
- Char Siu Bao Rezept…Jede chinesische Hausfrau wird eines haben! Probier mal das Rezept etwas weiter oben aus und lass ruhig Deiner Fantasie freien Lauf….Du magst es schärfer? Dann lass eine Chilischote mitgaren. Ingwer ist auch prima. Manche geben 2 Sternanis mit in den Topf, das gibt auch ein tolles Aroma.
- Char Siu Bao Bun Die Buns sind durch zwei Backtriebmittel (Hefe und Backpulver) besonders fein und fluffig. Lass dem Teig ein wenig Zeit an einem warmen Ort, er wird es Dir danken.
- Char Siu Bao Hühnchen? Dann heißt es Gong Bao. Probier mein Rezept einfach mal aus und tausche das Schweinefleisch gegen Hühnchen aus. Zerteile ein Hähnchen in 6-8 Teile und gare alles wie oben beschrieben. Zum Schluss musst du nur noch die Hühnerknochen heraussuchen.
- Char Siu Bao – Glutenfrei? Wenn Du Weizenmehl nicht gut verträgst, kannst Du es durch glutenfreies Sojamehl oder ein anderes glutenfreies Weißbrotmehl ersetzen.
- Char Siu Bao Wonton machst Du Dir, wenn Du das Char Siu nicht in Hefeteig, sondern in kleine Wantan-Blätter einschlägst. Dann kannst Du sie entweder dämpfen oder in Erdnussöl frittieren. Mit etwas Sojasoße oder Hoi Sin Soße…ein Gedicht!
- Char Siu Bao Nudelsuppe – Wer ein Suppenfan ist wie ich probiert mal folgendes: Eine kräftige Brühe, gewürzt mit etwas Sojasoße und Sambal Olek (nur ein bisschen!), Gemüse nach Wahl…ein paar Pilze, etwas Pak Choi, Lauch und Zuckerschoten, gegarte Reisnudeln und als Topping etwas Char Siu oben drauf setzen…und der Suppenhimmel steht Dir offen!
Bist Du gedanklich schon im Asialaden?
Dann will ich Deinen Char Siu Bao Ambitionen auf keinem Fall im Wege stehen. Ich freue mich wenn es Dir genauso hervorragend schmeckt wie mir. Und wenn Du etwas neues kreierst…Sternanis? Dann lass mich gern daran teilhaben. Ich bin immer neugierig was in anderen Töpfen brodelt und blubbert.
Noch mehr Inspirationen für asiatische Köstlichkeiten
- Besucht mein Pinterestbaord für meine asiatischen Lieblingsgerichte
- Für Burger-Fans…der Asia-Burger mit Pulled Beef und Kimchi
- Koreanische Pho Bo mit Lachs (oder die beste Nudelsuppe der östlichen Hemisphäre)
- Stubenküken mit Sriracha, Sesam und Honig
- Und so einfach machst Du Deinen eigenen Kimchi
- Korean fried Chicken (Low fat!) -so wird es richtig knusprig!
- Zitronengrassuppe mit Hünchenbällchen und Reisnudeln
- East meets West: Schweinebraten im Asia-Style mit Sternanis und Brechbohnen
Rezept für Char Siu Bao für Deine Rezeptsammlung zum Ausdrucken:
- 1000 g Schweineschulter
- 6 Esslöffel geröstetes Sesamöl
- 3 mittlere Zwiebeln (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 1 Teelöffel Fünf-Gewürze-Pulver
- 3 Esslöffel Honig
- 3 Esslöffel helle Sojasauce
- 2 Esslöffel dunkle Sojasauce
- 1 Teelöffel dunkle Misopaste
- 100 g Wasser
- 10 Medjohl Datteln (entsteint und fein geschnitten)
- 25 g gefriergetrocknete Erdbeeren
- 2 Esslöffel schwarzer Essig
- 2 Esslöffel Hoi Sin Sauce
- 240 g Mehl
- 60 g weißes Reismehl
- 1 1/2 Teelöffel Hefe getrocknet (oder 1/2 Würfel Frische Hefe)
- 1/4 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
- 130 ml Vollmilch
- 60 g weiche Butter
- 70 ml lauwarmes Wasser
- 40 g weiche Butter
- 1 großes Ei (das Eigelb kommt in die Kruste, mit dem Eiweiß werden die Char Siu Bao später bestrichen!)
- 90 g gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen)
- 1 Esslöffel Kokosnusscreme
- 65 g Puderzucker
- 90 g Mehl
- 1/4 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Soda
- 1/4 TL Salz
-
den Schweinenacken in 3 cm-Würfel schneiden. Sesamöl in einem schweren Topf erhitzen und das Fleisch portionsweise scharf anbraten. Wenn das Fleisch gut gebräunt ist herausnehmen un beiseite stellen.
-
Die Hitze etwas reduzieren, den Knoblauch und die fein geschnittenen Zwiebeln plus 1 Esslöffel Wasser hinzufügen und 5 Minuten anbraten.
-
Nun das Schweinefleisch wieder in den Topf geben, zusammen mit den Gewürzen, Honig, Sojasauce, Miso und Wasser kurz aufkochen lassen und dann mit geschlossenem Deckel für zwei Stunden bei 130 Grad in den Ofen geben.
-
In der Zwischenzeit die getrockneten Erdbeeren in einer Küchenmaschine fein zerkleinern. Die Erdbeeren mit den fein geschnittenen Datteln zum Char Siu geben, mit Hoi Sin Sauce und schwarzem Essig abschmecken und im Ausgeschltetem Ofen noch 1 Stunde nachziehen lassen.
-
Mehl, Reismehl, Hefe, Backpulver, Salz, Milch, gezuckerte Kondensmilch und Wasser mit einander vermischen. Mit niedriger Geschwindigkeit 4 Minuten kneten, bis sich ein weicher Teig bildet. Nach und nach die Butter esslöffelweise zugeben und kneten bis sie vollständig eingearbeitet ist. Auf mittlerer Geschwindigkeit weitere 5 Minuten kneten, bis der Teig elastisch und glatt ist. Der Teig soll etwas klebrig sein, sich aber gut von der Schüssel lösen lassen. Mit Frischhaltefolie abdecken und bei Raumtemperatur bis zur völligen Verdopplung aufgehen lassen. Das dauert ca. 2 Stunden.
-
Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche schaben und in 12 gleiche Teile teilen. 12 kleine Bälle formen und dann mit einem Esslöffel Char Siu füllen. Eine Backform fetten oder mit Backpapier auskleiden und die Bälchen nebeneinander setzten. An einem warmen Ort nochmals etwas rasten lassen und in der Zeit die Kruste vorbereiten...
-
Butter und Eigelb zusammen 3 Minuten cremig rühren und blass. Kokoscreme und Puderzucker dazugeben und nochmals cremig rühren. Mehl, Salz, Backpulver und Soda zugeben und kurz vermischen. Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier geben und kurz kühlen. Danach ausrollen auf einen Größe, die die Char Siu Buns bedeckt.
-
Die gefüllten Brötchen mit etwas Eiweiß bestreichen und die Kruste darüber legen. Die Kruste nochmal mit Eiweiß bestreichen und im vorgeheizten Ofen 18 bis 20 Minuten bei 200 ° C backen, bis die Kruste goldbraun ist. Warm servieren!
So, jetzt aber an die Töpfe, fertig, los! Ich wünsche Euch viel Spass mit dem Rezept für die Char Siu Baos und freue mich über Nachrichten, Anregungen, Kritik und Lob. Lob finde ich am besten!!
Alles Liebe für Euch und immer eine Schüssel mit Reis auf dem Tisch,
Eure Anne
…und für alle, die wie ich bekennende Pinterestopfer sind, gibt es noch etwas zum pinnen 🙂
Ich freue mich sehr, wenn Du meinen Artikel teilst. Wähle unten Deine Platform ♥️
8 Kommentare
Tastesheriff
24. Mai 2018 at 10:11Oh das sieht so gut aus!
Muss ich mir um bedingt merken und mal selbst ausprobieren 🙂
Danke für das tolle Rezept.
Liebste Grüsse Clara
Anne
26. Mai 2018 at 08:03Liebe Clara,
über Deine Besuche auf meinem Blog freue ich mich immer ganz besonders!
Liebste Grüße nach Hamburg,
die Anne
Suse
2. Juni 2018 at 18:18Woah! Selbst als Vegetarier lacht mich das an. Sprich, ich muß das unbedingt für meine Familie nachbacken 🙂
Liebe Grüße
Suse
Anne
3. Juni 2018 at 15:05Liebe Suse,
das ist ja ein Riesenkompliment, wenn es Dich als Vegetarier anspricht! Aber ich könnte ja mal eine vegetarische Variante bloggen (ich müsste davor aber nochmal rasch in die Versuchsküche ;-))
Liebste Sonntagsgrüße,
Anne
Jana
12. Juni 2018 at 12:53Das ist mal eine spannende Sache 🙂 Die Männer werden sich bestimmt freuen, wenn ich es denn halbwegs so hinbekomme wie es auf deinen Bildern aussieht.
Liebe Grüße#Jana
Anne
13. Juni 2018 at 17:12Liebe Jana,
ich bin mir ganz sicher – es wird Dir gelingen. Viel Spaß beim Zubereiten und Essen…
Herzliche Grüße,
Anne
MaLu
23. Juni 2018 at 10:26Das muss ich unbedingt ausprobieren! Du hast mich mit deiner Beschreibung des Geschmacks im den Bann gezogen, Anne! Das Rezept wird gespeichert – vielen Dank dafür!
Liebe Grüße Maren
Anne
24. Juni 2018 at 07:34Liebe Maren,
das freut mich, wenn Dir das Rezept Appetit gemacht hat. Ich finde schon diesen chinesischen Hefeteig so köstlich, dass ich ihn inzwischen auch für Butterkuchen verwende…
Ich bin schon ganz gespannt wie es Dir schmecken wird und freue mich über eine kleine Nachricht wie Bolle.
Hab noch einen herrlichen Sonntag und sei herzlich gegrüßt,
die Anne