Go Back
Milchreisauflauf mit Aprikosen und Baiserhaube

Einfacher Milchreisauflauf mit Aprikosen - Das ist Milchreis auf die ganz besondere Art. Die Baiserhaube zergeht auf der Zunge. Mit den Aprikosen wird es auch noch besonders fruchtig. Was will man mehr? Dieses Gericht passt entweder als reichhaltiges Dessert oder als eine vollständige Mahlzeit für große Süßschnäbel.

Gericht: Hauptgericht, Nachspeise
Portionen: 4
Zutaten
  • 1 Liter Milch
  • 250 Gramm Milchreis
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 500g Gramm Aprikosen (alternativ Aprikosen aus der Dose)
  • 3 Eier
  • 100 Gramm Quark
  • 2 Eiweiß
  • 110 Gramm Zucker
  • 60 Gramm Puderzucker
  • Butter zum Fetten der Form
  • Zucker und Zimt zum Bestreuen
  • Je nach Geschmack noch gehackte Mandeln
Anleitungen
  1. Milch, Salz und Reis in einem Topf aufkochen und bei kleiner Hitze ca. 20 Min. quellen lassen - ab und zu umrühren.

  2. Eine flache Auflaufform oder gusseisernen Topf mit Butter einfetten. Inzwischen die Eier trennen. Die Eigelbe mit Zucker schaumig schlagen und zusammen mit dem Quark unter den abgekühlten Reis ziehen. 

  3. Die Eiweiße steif schlagen, Puderzucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis er sich gelöst hat und der Eischnee steif und glänzend ist. Die Hälfte davon unter den Milchreis heben. Den Reis in die Form füllen und glatt streichen und mit den Aprikosenhälften belegen. 

  4. Den restlichen Eischnee auf dem Reis verteilen und im Backofen bei 170° (Umluft, ohne Vorheizen) ca. 35 Min. backen. Den Milchreisauflauf eventuell mit Backpapier abdecken, damit das Baiser nicht zu dunkel wird. Wer mag bestreut den Auflauf 10 Minuten vor Ablauf der Backzeit mit gehackten Mandeln. 

  5. Zum Servieren darf der Milchreisauflauf gern mit Zucker und Zimt bestreut werden.

     

Rezept-Anmerkungen
  • Welcher Reis macht den besten Milchreis? Grundsätzlich gilt: je runder das Korn, desto mehr Stärke enthält es und umso weicher wird es dann beim Kochen. Also haltet Euch vor allem Rundkorn-Reissorten, wie Arborio. Der wird übrigens im Supermark direkt als "Milchreis" verkauft. Er wird schön weich und kann genügend Stärke an die Milch abgeben, damit der Milchreis so richtig cremig wird. Finger weg von Langkornreis wie Jasmin oder Basmati.
  • Welche Milch soll ich für Milchreis nehmen? Der Klassiker ist Vollmilch. Ganz luxuriös wird es mit Sahne. Du bist vegan unterwegs? Kein Problem - Du kannst die Milch durch Hafermilch ersetzen. Mein Tropischer Geheimtipp ist Kokosmilch...köstlich!
  • Milchreis aus dem Schnellkochtopf, wenn es ganz schnell gehen muss. Im Schnellkochtopf verkürzt sich die Zubereitungszeit enorm. Dafür Milch mit einem Stückchen Butter und Zucker in einem